Auf was muss ich beim Wechsel auf Sommerreifen achten?

Der Winter verabschiedet sich langsam, die Temperaturen steigen, und es wird Zeit, dein Auto auf Sommerreifen umzurüsten. Doch worauf solltest du dabei achten? Hier erfährst du die wichtigsten Tipps, um sicher und gut vorbereitet in die warme Jahreszeit zu starten.
1. Der richtige Zeitpunkt
"Von O bis O" – also von Oktober bis Ostern sind Winterreifen sinnvoll, danach können die Sommerreifen montiert werden. Sobald die Temperaturen konstant über 7 Grad Celsius liegen, bieten Sommerreifen mehr Sicherheit und Fahrkomfort.
2. Profiltiefe checken
Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, aber Experten empfehlen eine Mindestprofiltiefe von 3 mm für eine optimale Haftung, insbesondere bei Nässe. Nutze den klassischen "1-Euro-Münzen-Test" – wenn der goldene Rand sichtbar ist, wird es Zeit für neue Reifen.
3. Reifen auf Beschädigungen untersuchen
Schau dir deine Reifen genau an! Risse, Beulen oder ungleichmäßiger Abrieb können ein Hinweis auf Alterung oder falschen Luftdruck sein. Beschädigte Reifen sollten nicht weiter verwendet werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
4. Das Alter der Reifen prüfen
Reifen haben ein Herstellungsdatum, das auf der Seitenwand als DOT-Nummer angegeben ist. Die letzten vier Ziffern stehen für die Produktionswoche und das Jahr. Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollten ausgetauscht werden, auch wenn sie noch ausreichend Profil haben.
5. Der richtige Luftdruck
Beim Wechsel auf Sommerreifen solltest du auch den Luftdruck prüfen und anpassen. Den optimalen Druck findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber in der Fahrertür oder im Tankdeckel. Ein falscher Luftdruck kann den Kraftstoffverbrauch erhöhen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
6. Reifen auswuchten lassen
Lass deine Reifen bei der Montage auswuchten, um ungleichmäßigen Verschleiß und Vibrationen am Lenkrad zu vermeiden. Ein gut ausbalancierter Reifen sorgt für einen ruhigen Lauf und schont Fahrwerk sowie Lenkung.
7. Radschrauben nachziehen
Nach etwa 50 bis 100 Kilometern Fahrt solltest du die Radschrauben nachziehen lassen. Das verhindert, dass sich die Räder lösen könnten, und sorgt für deine Sicherheit.
8. Einlagerung der Winterreifen
Lagere deine Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um Materialermüdung zu vermeiden. Idealerweise liegend oder an speziellen Felgenständern, damit sie nicht verformt werden.
Fazit
Ein rechtzeitiger und gut geplanter Wechsel auf Sommerreifen sorgt für mehr Sicherheit, besseren Fahrkomfort und eine längere Lebensdauer deiner Reifen. Falls du Fragen hast oder professionelle Unterstützung benötigst, steht dir das Team von Autohaus ROSIER gerne zur Verfügung. Vereinbare HIER noch heute deinen Reifenwechsel-Termin!
Sicher durch den Sommer mit ROSIER – wir freuen uns auf dich!