Der Sprinter - seit 30 Jahren eine echte Ikone.

Der Mercedes-Benz Sprinter feiert im Jahr 2025 sein 30-jähriges Jubiläum und hat sich seit seiner Einführung 1995 als vielseitiger und zuverlässiger Transporter etabliert. Im Laufe der Jahrzehnte hat der Sprinter zahlreiche Meilensteine erreicht und technische Weiterentwicklungen erfahren, die ihn zu einem der führenden Fahrzeuge in seinem Segment gemacht haben.
Geschichte und Meilensteine
-
1995: Markteinführung der ersten Generation Der Sprinter wurde als Nachfolger des Mercedes-Benz T1 („Bremer Transporter“) eingeführt und setzte neue Maßstäbe in der Transporterklasse. Bereits im ersten Jahr wurde er zum "Van of the Year" gekürt.
-
2006: Einführung der zweiten Generation Die zweite Generation brachte technologische Verbesserungen und ein erweitertes Angebot an Varianten mit sich.
-
2018: Einführung der dritten Generation Mit der dritten Generation wurden moderne Assistenzsysteme und Konnektivitätslösungen integriert, um den steigenden Anforderungen im Transportwesen gerecht zu werden.
-
2025: 30-jähriges Jubiläum Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bis zum 30. März 2025 eine Sonderausstellung, die die Meilensteine des Sprinters von der ersten Generation bis zum aktuellen eSprinter zeigt.
Technische Daten: Motoren und Verbrauch
Der Mercedes-Benz Sprinter ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sich je nach Modell und Baujahr unterscheiden. Hier einige Beispiele:
Modellbezeichnung Motorisierung Leistung Verbrauch CO₂-Emissionen (kombiniert) CO₂-Effizienzklasse Sprinter 211 CDI Diesel 84 kW (114 PS) 7,3 -11,3 l/100 km 211- 279 g/km G Sprinter 214 CDI Diesel 105 kW (143 PS) 8,3 - 11,9 l/100 km 255 g/km G Sprinter 216 CDI Diesel 120 kW (163 PS) 6,2 - 8,9 l/100 km 189 g/km G Sprinter 219 CDI Diesel 140 kW (190 PS) 7,8 - 13,5 l/100 km 260 g/km G Sprinter 314 CDI Diesel 105 kW (143 PS) 7,1 - 9,4 l/100 km 209 g/km G Sprinter 316 CDI Diesel 120 kW (163 PS) 7,2 - 9,3 l/100 km 209 g/km G Sprinter 319 CDI Diesel 140 kW (190 PS) 8,0 - 12,2 l/100 km 251 g/km G Sprinter 414 CDI Diesel 105 kW (143 PS) 7,2 - 9,2 l/100 km 205 g/km G Sprinter 416 CDI Diesel 120 kW (163 PS) 7,4 - 10,3 l/100 km 222 g/km G Sprinter 419 CDI Diesel 140 kW (190 PS) 8,3 - 11,9 l/100 km 255 g/km G Sprinter 514 CDI Diesel 105 kW (143 PS) 8,3 - 11,9 l/100 km 255 g/km G Sprinter 516 CDI Diesel 120 kW (163 PS) 6,9 - 9,8 l/100 km 209 g/km G Sprinter 519 CDI Diesel 140 kW (190 PS) 7,8 - 13,5 l/100 km 260 g/km G
Bitte beachte, dass die genauen Verbrauchswerte je nach Fahrzeugkonfiguration, Beladung und Fahrweise variieren können.
Der Mercedes-Benz Sprinter hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt ein Eckpfeiler im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, der sich durch Innovation und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.
Besuche doch unsere Website www.rosier.de